www.joakirsoft.de - kostenfreie Traumdeutung Dokumentation
Traumtagebuch:
Führen wir jetzt kostenfrei und anonym unser persönliches Traumtagebuch. Keine Anmeldung oder personenbezogene Daten erforderlich.So geht's: Zu jedem Traum, den wir hier deuten lassen, dasselbe Passwort eingeben. Haben wir 2+X Träume eingegeben, können wir das Tagebuch aufrufen. Wir kreuzen das runde Tagebuchkästchen an, geben das Passwort ein, und klicken auf die "Suchen-Lupe". Schon bekommen wir unser Tagebuch angezeigt.
Highlights:
- 1. Haben wir mehrere Träume eingegeben und deuten lassen, können wir alle Träume auflisten, in denen ein bestimmtes Traumsymbol vorkommt. So lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass uns der rote Faden verloren geht.
- 2. Jeder Traum lässt sich mit realen Ereignissen verknüpfen. Diese Kommentare besitzen ebenfalls eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Traum und Realität übersichtlich zu gruppieren.
Träume deuten
Wollen wir unsere Träume korrekt deuten, geht dies eigentlich nur über ein Traumtagebuch. Dabei ist es wichtig, dass wir nicht nur den Traum aufschreiben, sondern auch die herausragenden Geschehnisse, die sich vor dem Traum im Wachleben ereigneten oder nach dem Traum ereignen.Diese Ereignisse im Wachleben werden im Kommentarfeld eingegeben. Dieses Traumtagebuch wurde so programmiert, dass sich alle Beziehungen zwischen Traum und Wacherlebnis bequem über Suchfunktionen ermitteln lassen. Haben wir beispielsweise von einer Schlange geträumt, können wir im Traumtagebuch alle Träume ansehen, die ebenfalls ein Schlangensymbol beinhalten, und über die Kommentare sehr schnell herausfinden, warum unser Unbewusstes auf dieses Symbol hinweist.
Wollen wir einen Traum im Tagebuch eintragen,
- geben wir ihn mit dem Smartphone oder Laptop ein und kreuzen das Kästchen Traum speichern an,
- versehen den Traum mit einem eindeutigen Passwort und nehmen uns vor,
- dieses Passwort niemals zu vergessen (Achtung: Es gibt keine "Passwort vergessen Funktion !!!").
- Später geben wir dieses eindeutige Passwort in der Traumsuche oder Traumdeutung ein.
Notizen und Kommentare
Im Traumtagbuch können wir dann zu jedem Traum beliebig viele Kommentare hinzufügen. Kommentare können wir entweder geheim halten, indem wir das Kreuzchen privat ankreuzen - oder publik machen, wenn wir das Kreuzchen öffentlich ankreuzen.Suchfunktionen und Traumserien
- Traumserien können nach Kategorien wie Alp-, Klar-,... oder Todesträume aufgelistet werden.
- Es lassen sich alle Träume des Tagebuchs zusammenfassen, in denen ein bestimmtes Symbol vorkommt.
- Ebenfalls lässt sich eine Traumliste eines bestimmten Jahres oder Monats erstellen.
- Oder wir listen alle Januar, Februar...bis Dezemberträume des gesamten Tagebuchs auf.
- Kommen bestimmte Wörter in verschiedenen Kommentaren vor, lassen sich diese ebenfalls auflisten.
- Alle Listen sind so gestaltet, dass sowohl der Trauminhalt, als auch die zugehörigen Kommentare gelesen werden können, ohne die Seite wechseln zu müssen (Optimalste Browser hierfür sind Laptopbrowser wie, Edge, Chrome, Firefox oder Opera). Suchfunktionen werden erst zugänglich, nachdem mindestens 15 Träume mit demselben Passwort eingegeben wurden.
Wann können eingegebene Träume von anderen gelesen werden?
Sie können auf der Hauptseite erscheinen, sobald jemand nach einem bestimmten Traumsymbol sucht, und dieses im eingegebenen Traum vorkommt. Oder auf der Seite Traumsuche, wenn jemand gezielt nach einem Symbol sucht, das in unserem Traum vorkommt. Ebenfalls ist es möglich, dass Teile des Traumtitels oder des Traumtextes in Suchmaschinen erscheinen, falls jemend gezielt danach sucht. Private Kommentare, als auch die Verknüpfungskriterien, die unsere Träume zu einem Tagebuch verbinden, können von Suchmaschinen nicht erkannt werden.Nutzungsbedingungen
Sämtliche Dienste von joakirsoft.de können kostenlos privat und geschäftlich im Web-Browser genutzt werden. Andere Arten der Nutzung, insbesondere automatisiertes Abfragen von joakirsoft.de sind nicht gestattet.Datenschutz
Die auf diesen Seiten von joakirsoft programmierte Software verwendet keine Algorithmen, um gespeicherte Daten für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Dies ist auch für die Zukunft nicht geplant. Die Nutzung unserer Website erfolgt standardmäßig anonym. Es werden keine vollständigen IP-Adressen in der Datenbank gespeichert, so ist es auch für den Provider nicht möglich, nachträglich einen eingegebenen Traum einer realen Adresse zuzuordnen. Unsere Webseite ist so konfiguriert, dass IP-Adressen so gekürzt werden, dass sie nicht mehr zur Identifikation taugen (so wird 175.162.0.0 gespeichert statt 175.162.2.3). Um uns gegen Missbrauch unserer Dienste zu schützen, können im Ausnahmefall IP-Adressen vollständig gespeichert werden, jedoch nicht länger als 7 Tage.Cookies
Cookies kommen zum Einsatz, wenn wir einen Traum deuten lassen. Sowohl das Passwort, als auch das Alter und Geschlecht wird beim Eingeben eines Traums auf unserem Rechner in einem Cookie permanent gespeichert. Es dient zur einfacheren Bedienung der Software. Die so gesammelten Daten können nicht dazu genutzt werden, um jemanden zu identifizieren oder zu kontaktieren.Rechtliche Hinweise
"Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Webseite und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen." Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseite angebrachten Links.Haftungsausschluss: Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen ("Links") zu anderen Web Sites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.
Werbeanzeigen
Unsere Website nutzt Google AdSense. Dieser Dienst verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird unsere IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von uns gespeicherten Daten zusammenführen.2. Wir können die Installation der Cookies von Werbedienstleistern auf verschiedene Weise verhindern:
- a) durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software;
- b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google;
- c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne "About Ads" sind;
- d) durch dauerhafte Deaktivierung durch ein Browser-Plug-in.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Während unseres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:- Aufgerufene Seiten
- Unser Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Unser ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Unsere IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle unseres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel wir zu joakirsoft.de gekommen sind)
Sollten wir mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können wir diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
Quelle: treffic3.net
Soziale Medien (Facebook, Twitter ...)
Wir verwenden soziale Medien nur über HTML-Links. Unsere Webseiten enthalten keine Scripte von sozialen Medien. Auch wenn sich ein "Facebook-Teilen-Button" auf der Seite befindet, weiß Facebook nicht, auf welcher Seite wir uns befinden. Wenn wir jedoch auf einen solchen Button klicken, und gleichzeitig mit unserem Web-Browser auf Facebook oder Twitter angemeldet sind, können Facebook oder Twitter diese eine Webseite uns zugeordnen. Soziale Medien erhalten von uns keinen Zugang, um etwa zu ermitteln, welche Seiten wir zuvor angeschaut haben, oder welche Träume sich in unserem Traumtagebuch befinden.
Impressum: joakirsoft.de Wielandstr. 9 78647 Trossingen Deutschland